zur Homepage des Projekts KiGGS zur Homepage des Projekts DEGS

Daten für Taten

Die Ergebnisse der GEDA-Studie dienen der kontinuierlichen Beobachtung von Entwicklungen im Krankheitsgeschehen sowie im Gesundheits- und Risikoverhalten der Bevölkerung. Die Ergebnisse der Studie helfen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes und der Gesundheitspolitik zeitnah wichtige Informationen zur Identifizierung von Gesundheitstrends in der gesamten Bevölkerung oder in einzelnen Bevölkerungsgruppen zu liefern. Somit tragen die Erkenntnisse der GEDA-Studie zur zielgerichteten Planung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen bei. 

Ergebnisse bereits durchgeführter Studien

Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Ergebnisse bereits durchgeführter GEDA-Studien zu gesundheitsrelevanten Themen von Asthma über Diabetes und Impfungen bis Zahnvorsorge vorgestellt. Zum einen besteht die Möglichkeit, die umfassenden Ergebnisberichte der Studien herunterzuladen, in denen neben den Ergebnissen auch die methodische Vorgehensweise (Studiendesign) beschrieben wird. Zum anderen können die Ergebnisse nach Themen geordnet in übersichtlichen, prägnanten und untereinander vergleichbaren Faktenblättern sowie weiteren Veröffentlichungen eingesehen werden.

Interaktiver Tabellenbereich des Statistischen Bundesamtes

Die Ergebnisse können auch über die Online-Datenbank des Statistischen Bundesamtes (Destatis) abgerufen werden. Dort werden die Informationen in Form von individuell gestaltbaren Tabellen, übersichtlichen Grafiken, verständlichen Texten und präzisen Definitionen bereitgestellt.