zur Homepage des Projekts KiGGS zur Homepage des Projekts DEGS

GEDA 2014/2015-EHIS

Das Robert Koch-Institut hat GEDA 2014/2015-EHIS zwischen November 2014 und Juli 2015 als vierte Welle der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA) durchgeführt. Befragt wurden 24.824 Menschen, die im Erhebungszeitraum in Deutschland gemeldet und mindestens 15 Jahre alt waren. Hierfür wurden alle auf Basis einer Einwohnermeldeamtstichprobe gezogenen Personen schriftlich zur Teilnahme eingeladen.

Untersuchungszeitraum
November 2014 – Juli 2015

Grundgesamtheit
Deutschsprachige Wohnbevölkerung in Privathaushalten ab 15 Jahren

Erhebungsmethode
Online-Fragebogen oder schriftlich-postalischer Fragebogen (sequentielles Mixed-Mode-Design)

Vollständige Integration der Europäischen Gesundheitsfragebogen (European Health Interview Survey - EHIS)

Stichprobendesign
zweistufig geschichtete Cluster-Stichprobe

1) Zufallsauswahl von 301 Studienorten (Auswahl durch GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim)

2) Zufallsauswahl von Personen mit ständigem Wohnsitz in den ausgewählten Orten aus den lokalen Bevölkerungsregistern

Stichprobenrealisierung
Vollständig ausgefüllte Fragebögen: 24.824, davon 11.253 über Web (45,3 %) und 13.571 auf Papier (54,7 %)

Nach den Standards der American Association of Public Opinion Research (AAPOR):

Responserate (RR1): 27,6 % (Frauen 29,2 %, Männer 25,9 %)
Kooperationsrate (COOP1):  77,3 %

 

Kernmodul mit den thematischen Ergänzungen:

  • Versorgung von Diabetes mellitus
  • Arbeitsbedingungen
  • Präventionsrelevante Fragestellungen