zur Homepage des Projekts KiGGS zur Homepage des Projekts DEGS

So werden Ihre Daten geschützt

Es gilt die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz

Das Robert Koch-Institut führt die Datenerhebung unter strenger Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) durch. Die behördliche Datenschutzbeauftragte des RKI berät und unterstützt die Projektleitung in Fragen des Datenschutzes.

Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich

Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer) werden im Anschluss an das telefonische Interview unwiderruflich gelöscht, weswegen die Befragungsdaten nicht mehr mit Ihrer Person verknüpfbar sind (Anonymisierung).

Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich in anonymisierter Form und für Gruppen zusammen dargestellt. Das bedeutet, dass niemand später aus den Ergebnissen erkennen kann, von welcher Person die Angaben gemacht wurden.

In Kürze finden Sie hier die Datenschutzerklärung als PDF-Dokument.