zur Homepage des Projekts KiGGS zur Homepage des Projekts DEGS

Das passiert mit Ihren Daten

Die Auswertung der Daten erfolgt anonym

Die Ergebnisdaten enthalten keine Hinweise auf Ihre Person. Wer die Ergebnisdaten sieht und auswertet, weiß also nicht, von welcher Person die Antwort gegeben wurde. Die Antworten auf die gestellten Fragen werden in Zahlen umgesetzt und ohne die Kontaktdaten auf einen Datenträger gebracht. 

Wie sieht die Auswertung aus?

Das Gesamtergebnis und die Ergebnisse von Teilgruppen (wie verschiedenen Altersgruppen) werden in Tabellenform ausgedruckt. Damit lässt sich beispielsweise feststellen, wie häufig ein bestimmtes Gesundheitsverhalten in der Bevölkerung ist. Auf Basis dieser Auswertung können also gezielt Präventions- und Unter­stützungs­maß­nahmen angeboten werden.

Quelle: GBE Kompakt Obst und Gemüsekonsum heute

Wo fließen die Ergebnisse ein?

Die erhobenen Daten fließen in unterschiedliche Veröffentlichungen ein.

So beispielsweise in die vom Robert Koch-Institut im Rahmen der Gesund­heits­bericht­erstattung des Bundes herausgegebenen Publikationen. Diese sind auch über die Internet-Seite www.rki.de/gbe verfügbar und können dort kostenlos herunter geladen werden.

Darüber hinaus werden die erhobenen Daten für wissenschaftliche Auswertungen verwendet, die in Fachzeitschriften veröffentlicht werden.