zur Homepage des Projekts KiGGS zur Homepage des Projekts DEGS

Ergebnisse GEDA 2014/2015-EHIS

Von November 2014 bis Juli 2015 nahmen 24.824 Personen ab einem Alter von 15 Jahren an der Studie teil. Über Online-Fragebögen oder Papierfragebögen wurden sie unter anderem zu ihrem Gesundheitszustand, ihrem Befinden, ihren Lebensgewohnheiten und ihren Lebensumständen befragt.

Ergebnisse der vierten Erhebungswelle GEDA 2014/2015-EHIS sind in vier Ausgaben des Journal of Health Monitoring erschienen. Die Artikel sind aussschließlich als PDF verfügbar und können kostenlos heruntergeladen werden.

 

 

JoHM 1/2017: Gesund­heit­liche Lage der Bevöl­ke­rung in Deutschland

In Ausgabe 1/2017 des Journal of Health Monitoring finden sich Fact sheets mit GEDA-Ergebnissen zur Verbreitung von Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Allergien, koronarer Herz­krank­heit sowie Schlaganfall in Deutschland.

Ein Beitrag in der Kategorie Concepts & Methods befasst sich mit der Studienmethodik. Die eingesetzten Fragebögen sind als Supplement ebenfalls verfügbar.

Zur Ausgabe 1/2017 des Journal of Health Monitoring

JoHM 2/2017: Gesundheits­verhalten in Deutsch­land und Europa

Das Thema der Ausgabe 2/2017 des Journal of Health Monitoring lautet Gesundheits­verhalten in Deutschland und Europa. Es werden Ergebnisse der Studie GEDA 2014/2015-EHIS berichtet. ‎Die Ausgabe enthält unter anderem Fact sheets zu den Themen Übergewicht und Adipositas, körperliche Aktivität, Obstkonsum, Gemüsekonsum, Rauchen und Alkoholkonsum.

Zur Ausgabe 2/2017 des Journal of Health Monitoring

JoHM 3/2017: Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland

Ausgabe 3/2017 des Journal of Health Monitoring beinhaltet unter anderem Fact sheets zu den Themen Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Arthrose, Osteoporose, Gelenkschmerzen, Depression / depressive Symptomatik, gesundheitsbedingte Einschränkungen sowie Unfallverletzungen.

Zur Ausgabe 3/2017 des Journal of Health Monitoring

JoHM 4/2017: Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland

Ausgabe 4/2017 des Journal of Health Monitoring beschäftigt sich mit der Nutzung von Leistungen der Gesundheitsversorgung. Focus-Artikel der Ausgabe beschäftigen sich unter anderem mit der gesundheitliche Lage alleinerziehender Mütter und Väter sowie mit der die Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen. Fact sheets zeigen aktuelle Daten zu Brustkrebs- und Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchungen, Grippeschutzimpfung, ambulanter und stationärer Versorgung, Physiotherapie und Medikamenten-Einnahme.

Zur Ausgabe 4/2017 des Journal of Health Monitoring