Sie wurden ausgewählt
GEDA 2023 – Datenerhebung läuft
Derzeit läuft die Datenerhebung für die aktuelle Studie GEDA 2023. Die Befragung findet ausschließlich telefonisch über das Berliner Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH im Auftrag des Robert Koch-Instituts statt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die bereits an der Befragung teilgenommen haben oder Interesse an einer Teilnahme haben. Ihr Engagement hilft uns, aussagekräftige Daten zur gesundheitlichen Lage in Deutschland zu erhalten. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit und für die Wissenschaft.
Wen bitten wir um Teilnahme?
Das Beste wäre natürlich, jeden in Deutschland lebenden Erwachsenen selbst zu befragen; dies ist aber bei knapp 70 Millionen Einwohnern über 18 Jahren einfach nicht möglich. Daher wird eine Untergruppe (Stichprobe) der Bevölkerung ausgewählt, die möglichst genau die Gesamtheit der in Deutschland lebenden (und deutsch sprechenden) erwachsenen Frauen und Männer ab 18 Jahren abbilden soll.
Wie sind wir auf Sie gekommen?
Für die Teilnahme an der aktuellen GEDA-Studie wurde eine Zufallsstichprobe aus dem Stichprobensystem des ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V.) gezogen.
In der Stichprobe befinden sich sowohl zufällig generierte Mobil- und Festnetznummern, als auch Rufnummern aus dem Telefonbuch. Für die telefonische Befragung kommen nur Personen ab 18 Jahren in Frage. Leben in einem Haushalt mehrere Personen über 18 Jahre, erfolgt eine erneute Zufallsauswahl (über den sogenannten Schwedenschlüssel) der zu befragenden Person.
Nur wer auf diesem Wege von der USUMA GmbH kontaktiert wurde, die im Auftrag des Robert Koch-Instituts die Erhebung durchführt, kann an der GEDA-Studie teilnehmen.