Allergien
In der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA 2014/2015-EHIS) gaben 28 % der Befragten an, aktuell von einer allergischen Erkrankung (außer Asthma) betroffen zu sein. Allergien werden häufiger von Frauen als von Männern berichtet. Jüngere Erwachsene und Erwachsene im mittleren Alter sind häufiger betroffen als ältere Personen ab 65 Jahre. Allergische Reaktionen treten an verschiedenen Organsystemen auf: Besonders betroffen sind Haut und Schleimhäute, Atemwege und Darm. Allergische Symptome schränken die Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich ein. Eine frühzeitige Diagnostik und angemessene Versorgung sind deshalb für Allergikerinnen und Allergiker von großer Bedeutung.
GEDA 2014/2015-EHIS: 12-Monats-Prävalenz von Allergien in Deutschland - Fact sheet - JoHM 1/2017