zur Homepage des Projekts KiGGS zur Homepage des Projekts DEGS

Allergien

In der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA 2014/2015-EHIS) gaben 28 % der Befragten an, aktuell von einer allergischen Erkrankung (außer Asthma) betroffen zu sein. Allergien werden häufiger von Frauen als von Männern berichtet. Jüngere Erwachsene und Erwachsene im mittleren Alter sind häufiger betroffen als ältere Personen ab 65 Jahre. Allergische Reaktionen treten an verschiedenen Organsystemen auf: Besonders betroffen sind Haut und Schleimhäute, Atemwege und Darm. Allergische Symptome schränken die Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich ein. Eine frühzeitige Diagnostik und angemessene Versorgung sind deshalb für Allergikerinnen und Allergiker von großer Bedeutung.

Publikationen

Aktuelle Publikation

Ausgabe 4/2020 des "Journal of Health Monitoring" untersucht Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Ergebnisse

Daten und Fakten aus GEDA 2014/2015-EHIS

Bei der GEDA-Studie 2014/2015-EHIS wurden insgesamt 24.824 Personen zum Gesundheitszustand, zu ihrem Befinden, ihren Lebensgewohnheiten und ihren Lebensumständen befragt.

Ergebnisse GEDA 2014/2015-EHIS

Warum ist uns Ihre Teilnahme wichtig?

1

Ohne Informationen keine bedarfsgerechte Planung - Sie sind gefragt

Damit die Gesundheitspolitik bedarfs­gerecht planen kann, braucht sie aktuelle und zuverlässige Informationen zum Gesundheitszustand und zu den Lebens­bedingungen der Bevölkerung. mehr

2

Eine Teilnahme ist auch für Sie persönlich von Vorteil

Aus Ihren Angaben werden zusammen mit den Angaben der anderen Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse gewonnen, auf deren Grundlage gesundheitspolitische Maßnahmen beschlossen werden, die auch Auswirkungen für Sie persönlich haben können. mehr

3

Entscheidungen der Gesundheitspolitik sind für jeden wichtig

Nur wenn alle zufällig ausgewählten Personen mitmachen, lassen sich die Ergebnisse auf die Gesamtheit der Bevölkerung verallgemeinern! Bitte unterstützen Sie uns bei dieser – für uns alle – wichtigen Studie. mehr